Karten kaufen
Hier können Sie Karten für unsere Veranstaltungen kaufen. Der Kauf erfolgt über unseren Ticketing-Partner YesTicket.
Wir haben gehört, dass es bei Yesticket gelegentlich Probleme gibt, wenn Karten per Kreditkarte bezahlt werden. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, so können Sie alternativ auch Karten über unser Ticket-Telefon reservieren lassen (0521 – 2705607). Nennen Sie dort einfach die Veranstaltung, die Sie besuchen möchten und hinterlassen Ihren Namen, die Anzahl der gewünschten Tickets und eine Kontaktmöglichkeit.
Ermäßigte Karten für Aufführungen des Theaterlabors (7 bzw. 8€) gibt es für:
-Studierende (ohne Altersbeschränkung)
-Menschen mit Behinderung
Freien Eintritt haben Inhaber:innen des Bielefeld-Passes.
Schüler:innen zahlen bei allen Aufführungen nur 5€ Eintritt.
Inhaber:innen der Engagement-Card bzw. Ehrenamts-Karten erhalten bei Theaterlabor-Veranstaltungen eine Ermäßigung auf den regulär zu zahlenden Preis – sprich, wer eigentlich eine Karte zum Normalpreis zahlen müsste, zahlt mit der Ehrenamts-Karte den ermäßigten Preis. Studierende (ohne Altersbeschränkung) und Menschen mit Behinderung, die den ermäßigten Preis zahlen würden, zahlen mit der Karte den Preis für Schüler:innen und Schüler:innen haben freien Eintritt mit der Ehrenamts-Karte.
Dies gilt allerdings nicht zwangsläufig auch bei den zahlreichen Gastveranstaltungen bei uns im TOR6 Theaterhaus,
hier gelten dann die Ticketregelungen der jeweiligen Veranstalter.
Wie erzählen wir das jetzt? Ergebnisse einer Residenz Auftritt
TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 18.12.2025 20:00 Uhr genug Tickets, noch 21 TageDetails anzeigen
An diesem Abend nun treffen die derartig gewappneten Musiker und die in den Raum projizierte Tänzerin auf einen glühenden Fan Neil Gaimans: Den international erfolgreichen Fantasyautor, den Kämpfer für Gleichberechtigung, den sensiblen Denker, der mit der Eleganz des Dichters, dem Witz eines Tricksters und der Wärme eines Geschichtenerzählers schreibt. Der Figuren erschafft, die das Richtige tun, auch wenn alles falsch erscheint. Der die Realität verbiegt, bis SIE eine andere Geschichte erzählt.
Und wir hören und sehen... eine Geschichte. Und noch eine. Und noch eine... bis uns Hören und Sehen vergeht.
Residenzteilnehmer:innen
Melanie López López (Tanz)
Karl Godejohann (Musik)
Alex Quaet-Faslem (Musik)
Jörn Josiek (Video)
Präsentation: Indira Heidemann
Eine Projekt in der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+
Die Residenz wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR), Bielefeld-Pass (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR),Ort
Wie erzählen wir das jetzt? Ergebnisse einer Residenz Auftritt
TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 21.12.2025 20:00 Uhr Tickets verfügbar, noch 24 TageDetails anzeigen
An diesem Abend nun treffen die derartig gewappneten Musiker und die in den Raum projizierte Tänzerin auf einen glühenden Fan Neil Gaimans: Den international erfolgreichen Fantasyautor, den Kämpfer für Gleichberechtigung, den sensiblen Denker, der mit der Eleganz des Dichters, dem Witz eines Tricksters und der Wärme eines Geschichtenerzählers schreibt. Der Figuren erschafft, die das Richtige tun, auch wenn alles falsch erscheint. Der die Realität verbiegt, bis SIE eine andere Geschichte erzählt.
Und wir hören und sehen... eine Geschichte. Und noch eine. Und noch eine... bis uns Hören und Sehen vergeht.
Residenzteilnehmer:innen
Melanie López López (Tanz)
Karl Godejohann (Musik)
Alex Quaet-Faslem (Musik)
Jörn Josiek (Video)
Präsentation: Indira Heidemann
Eine Projekt in der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+
Die Residenz wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR), Bielefeld-Pass (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR),Ort
Theaterlabor // Die Alte Auftritt
TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 14.02.2026 20:00 UhrDetails anzeigen
Auch der Schriftsteller in Daniil Charms Stück „Die Alte“ fürchtet sich. Wer ist die namenlose alte Frau, die in sein Zimmer eingedrungen ist, um dort zu sterben? Mit der Unbekannten schleicht sich die Paranoia in das von Existenznöten geprägte Leben des Schreibers. Die tote Alte hindert ihn am Schlafen, Essen und am Lieben. Allmählich verschwinden die Grenzen der Wirklichkeit. Ist die tote Frau in seinem Lieblingssessel nur eine Fiktion, die Ausgeburt einer überreizten Schriftsteller-Phantasie? Oder ist sie real und hat er sie vielleicht umgebracht? Wie dem auch sein, er muss die Leiche loswerden, wenn er am Leben und bei Verstand bleiben will.
Die Schauspieler Michael Grunert und Jürgen Nentwig schlüpfen in dieser skurrilen Komödie in wechselnde Rollen. Ihr virtuoses Spiel unter der Regie von Leopold Altenburg ist die Hommage an einen Autor, den „das Leben nur in seinen unsinnigen Erscheinungen interessiert.“
„Gestern hat Papa zu mir gesagt, solange ich Charms bleibe, wird mich die Not verfolgen“. (Daniil Charms, 1936)
Daniil Ivanovitsch Juwatschew, geboren am 30.12.1905 in St. Petersburg, verdiente seinen Lebensunterhalt als Kinderbuchautor. Unter dem Namen Daniil Charms, der ein Wortspiel aus „Charme“ und „Sherlock Holmes“ ist, verfasste er futuristische Lyrik und Prosa. Aufgrund seiner regimekritischen Haltung wurde Charms wiederholt verhaftet, frei gelassen und erneut arrestiert, um schließlich im Leningrader Kresty-Gefängnis vergessen zu werden. Im Februar 1942 fand man ihn verhungert in seiner Zelle.
Regie: Leopold Altenburg
Bühne: Tom Dombrowski
Kostüme: Christin Vinke
Schauspiel: Michael Grunert, Jürgen Nentwig
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR), Bielefeld-Pass (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR),Ort
Theaterlabor // Die Alte Auftritt
TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 15.02.2026 20:00 UhrDetails anzeigen
Auch der Schriftsteller in Daniil Charms Stück „Die Alte“ fürchtet sich. Wer ist die namenlose alte Frau, die in sein Zimmer eingedrungen ist, um dort zu sterben? Mit der Unbekannten schleicht sich die Paranoia in das von Existenznöten geprägte Leben des Schreibers. Die tote Alte hindert ihn am Schlafen, Essen und am Lieben. Allmählich verschwinden die Grenzen der Wirklichkeit. Ist die tote Frau in seinem Lieblingssessel nur eine Fiktion, die Ausgeburt einer überreizten Schriftsteller-Phantasie? Oder ist sie real und hat er sie vielleicht umgebracht? Wie dem auch sein, er muss die Leiche loswerden, wenn er am Leben und bei Verstand bleiben will.
Die Schauspieler Michael Grunert und Jürgen Nentwig schlüpfen in dieser skurrilen Komödie in wechselnde Rollen. Ihr virtuoses Spiel unter der Regie von Leopold Altenburg ist die Hommage an einen Autor, den „das Leben nur in seinen unsinnigen Erscheinungen interessiert.“
„Gestern hat Papa zu mir gesagt, solange ich Charms bleibe, wird mich die Not verfolgen“. (Daniil Charms, 1936)
Daniil Ivanovitsch Juwatschew, geboren am 30.12.1905 in St. Petersburg, verdiente seinen Lebensunterhalt als Kinderbuchautor. Unter dem Namen Daniil Charms, der ein Wortspiel aus „Charme“ und „Sherlock Holmes“ ist, verfasste er futuristische Lyrik und Prosa. Aufgrund seiner regimekritischen Haltung wurde Charms wiederholt verhaftet, frei gelassen und erneut arrestiert, um schließlich im Leningrader Kresty-Gefängnis vergessen zu werden. Im Februar 1942 fand man ihn verhungert in seiner Zelle.
Regie: Leopold Altenburg
Bühne: Tom Dombrowski
Kostüme: Christin Vinke
Schauspiel: Michael Grunert, Jürgen Nentwig
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR), Bielefeld-Pass (Abendkasse 0,00 EUR/Vorverkauf 0,00 EUR),Ort
Gutscheine
Sie möchten flexibel sein oder einem lieben Menschen einen Freude machen? Kein Problem! Bei uns und auch über unsere Ticket-Seite haben Sie die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben, die bei Yesticket in Karten für beliebige Theaterlabor-Veranstaltungen umgewandelt werden können.
Bitte Achten Sie dabei auf die passende Preiskategorie.
Wenn Sie den Gutschein direkt bei uns und nicht über die Ticket-Seite erwerben möchten, dann melden Sie sich unter: info@theaterlabor.de.
Außerdem sind Gutscheine an der Abendkasse erhältlich.
